kunststoff-Recyclingverarbeitungsanlage
Eine Kunststoff-Recycling-Anlage stellt eine modernste Einrichtung dar, die dazu konzipiert ist, Kunststoffabfälle aus Verbraucher- und Industriequellen in wertvolle recycelte Materialien umzuwandeln. Die Anlage beinhaltet fortschrittliche Sortiersysteme, einschließlich optischer Sensoren und technologischer Lösungen, die von künstlicher Intelligenz gesteuert werden, um verschiedene Kunststoffarten effizient voneinander zu trennen. Die Hauptprozessinglinie verfügt über spezialisierte Waschanlagen, die Verunreinigungen, Etiketten und Klebstoffe entfernen und somit eine hochwertige Ausgangsqualität gewährleisten. Mehrere Zerkleinerungsstationen reduzieren die Kunststoffmaterialien auf einheitliche Größen, während moderne Extrusionssysteme das aufbereitete Kunststoffmaterial schmelzen und zu Granulat oder Flocken umformen, die für die Produktion neuer Produkte geeignet sind. Die Einrichtung umfasst in der Regel Qualitätskontrollstationen, die mit Spektrometern und Dichtetestsgeräten ausgestattet sind, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicherzustellen. Umweltkontrollsysteme regeln Emissionen und Wasseraufbereitung, wodurch der Betrieb umweltverträglich gestaltet wird. Die Anlage kann verschiedene Kunststoffarten wie PET, HDPE, LDPE und PP verarbeiten, wobei die Durchsatzkapazitäten zwischen 500 und 5000 kg pro Stunde liegen, abhängig von der jeweiligen Konfiguration. Moderne Anlagen beinhalten zudem Automatisierungssysteme, die den Energieverbrauch optimieren und bei gleichbleibend hoher Produktionsqualität den menschlichen Eingriff in gefährlichen Prozessen minimieren.