maschinen, die für die Plastikrecycling benötigt werden
Maschinen zur Kunststoffrecycling bilden eine wesentliche Komponente moderner Abfallwirtschaftsysteme. Sie bestehen aus mehreren spezialisierten Einheiten, die harmonisch zusammenarbeiten, um Kunststoffabfälle in wiederverwertbare Materialien umzuwandeln. Die Hauptgeräte umfassen Schredder, Waschanlagen, Trocknungseinheiten, Extruder und Granulieranlagen. Industrielle Schredder, ausgestattet mit gehärteten Stahlklingen, zerkleinern Kunststoffabfälle auf handhabbare Größen, typischerweise zwischen 10 und 50 mm. Waschanlagen nutzen fortschrittliche Filtrationstechnologie und spezielle Reinigungsmittel, um Verunreinigungen, Etiketten und Klebstoffe zu entfernen. Die Trocknungseinheiten setzen Zentrifugalkraft und beheizte Luftsysteme ein, um einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt von unter 2 % zu erreichen. Extruder, ausgestattet mit präzise gesteuerten Heizzonen und robusten Schneckenkonstruktionen, schmelzen und homogenisieren das aufbereitete Plastik bei Temperaturen zwischen 130 und 300 °C, abhängig vom Materialtyp. Danach schneidet das Granuliersystem das extrudierte Plastik in gleichmäßige Pellets, die für die Wiederverwendung in der Produktion bereit sind. Diese Maschinen beinhalten automatisierte Steuerungssysteme mit Touchscreen-Oberflächen, wodurch die Bediener Parameter wie Temperatur, Druck und Geschwindigkeit in Echtzeit überwachen und anpassen können. Fortgeschrittene Sicherheitsmerkmale, einschließlich Notstoppsysteme und Überlastschutz, gewährleisten einen sicheren Betrieb. Die Geräte sind konzipiert, um verschiedene Kunststoffarten wie PE, PP, PET und PVC zu verarbeiten, mit Produktionskapazitäten von 100 bis 2000 kg pro Stunde, je nach Modell und Ausstattung.